Aloah!

Folgendes Problem: Ich besitze ein Wacom Bamboo Fun (Medium) welches sich derzeit nicht benutzen lässt. Ich gehe mal von Anfang an durch was ich bis jetzt weiss:

1. Es ist angeschlossen und leuchtet. :lol:
2. das Kernelmodul "wacom" ist geladen sagt lsmod:
.
.
.
wacom                  23064  0
.
.
.
3. lsusb erkennt es auch:
Bus 002 Device 003: ID 056a:0018 Wacom Co., Ltd 
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 006: ID 0bc2:2000 Seagate RSS LLC Storage Adapter V3 (TPP)
Bus 001 Device 005: ID 046d:c51b Logitech, Inc. V220 Cordless Optical Mouse for Notebooks
Bus 001 Device 003: ID 05e3:0608 Genesys Logic, Inc. USB-2.0 4-Port HUB
Bus 001 Device 002: ID 090c:6000 Feiya Technology Corp. 
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
4. Die gleiche Modellnummer wie bei lsusb ausgegeben findet sich bei den unterstützten Modellen bei
modinfo wacom:
...
alias:          usb:v056Ap0018d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*
...
5. /var/log/messages.log erkennt es auch richtig - sogar mit Modellbezeichnung:
bash-3.2# tail /var/log/messages.log 
Jun 13 20:02:12 RedBox kernel: usb 2-7: USB disconnect, address 2
Jun 13 20:02:20 RedBox kernel: usb 2-7: new full speed USB device using ohci_hcd and address 3
Jun 13 20:02:21 RedBox kernel: usb 2-7: configuration #1 chosen from 1 choice
Jun 13 20:02:21 RedBox kernel: input: Wacom BambooFun 6x8 as /devices/pci0000:00/0000:00:0a.0/usb2/2-7/2-7:1.0/input/input6
So, nun bin ich mit meinem Latein am Ende - das Einzige was mir einfallen würde wäre die xorg.conf. Nur weiss ich nicht ganz ob da nicht durch neuen Xserver und hotplugging-kram das ganze nicht schon automatisch erkannt werden sollte!?

P.S.: Ja ich bin neu im Forum UND neu bei Arch. Eine woche Probe nach fast 1,5 Jahren Fedora haben mich irgendiwe neugierig gemacht und mir sehr gefallen - ich richte es grad zum 2.ten mal ein...

Vielen Dank schonmal für Antworten! 😉
Hi 🙂
Welche Version von linuxwacom benutzt du? (xorg ist 1.6 und kernel 2.6.29, oder?)
Hat es unter Arch schon mal funktioniert?

Gibt es /dev/input/wacom?

Evtl. musst du deinen kernel mit:

pacman -Sy kernel26

reinstallieren.
In bestimmten linuxwacom-Versionen ist das Modul kaputt, der Kernel hat aber ein eigenes, funktionierendes Modul.
Nach einem Neustart sollte es dann gehen...

ciao
7 Tage später
Hat sich erledigt! Vielen dank für den Hinweis mit Linuxwacom - hatte es glatt vergessen ^^.