Du bist nicht angemeldet.
Mal ein Update von mir:
Browser: Firefox
Dateimanager: pcmanfm
Videos: mplayer
Musik: mplayer (xterm -e mplayer)
Terminal: xterm
Mail: Thunderbird (zum nahezu vollkommenen IMAP-Client umgebaut)
PDF-Betrachter: mupdf
Bildbearbeitung: GIMP
Bildbetrachter: Geeqie
Texteditor: (G)Vim
Archivmanager: tar, unzip, unrar
Chat: Gajim und XChat
Offline
Dito. Hat sich doch einiges geändert...
Browser: Midori
Window Manager: openbox
Panel: tint2
Video/Musik: mplayer
Terminal: sakura
Mail: claws-mail
Terminplaner: calcurse
PDF-Betrachter: pdftotext & vim / apvlv
Bildbearbeitung: GIMP
Bildbetrachter: feh / fbi
Texteditor/IDE/Pager: vim
Archivmanager: 7za
Chat: Pidgin
Offline
Browser: Firefox
Mail: Thunderbird
Messenger: Psi (ICQ über Transport)
Bildbearbeitung: Gimp
FTP-Client: filezilla
WM: KDE4
Office: OpenOffice
PDF-Viewer: okular
Video: VLC
Videobearbeitung: avidemux
Bildbetrachter: gwenview
Bildverwaltung: digiKam
Musikplayer: amarok
Editor: kwrite/geany/mcedit/nano
Terminal: Konsole
Dateimanager: Dolphin und Konsole
CD/DVD-Brennen: K3B
RSS-Reader: Akregator
Beitrag geändert von thomasba (07.12.2009 16:44:33)
Offline
WM: musca
Browser: uzbl
Mail: mutt
Messenger: mcabber
Netzwerk-Manager: netcfg
Systemmonitor: conky
Bildbearbeitung: gimp
Dateimanager: mc und Konsole
ftp-Client: mc
Office: LaTeX, sonst OpenOffice
PDF-Viewer: evince
Video: mplayer
Bildbetrachter: gpicview
Musikplayer: mpd mit ncmpcpp
Tagger: easytag
AudioCD-Ripper: abcde
Video-Ripper: handbrake
Editor: vim
Terminal: urxvt
Beitrag geändert von Army (08.12.2009 19:28:19)
Offline
*hust*
Beitrag geändert von Army (08.12.2009 19:27:22)
Offline
Mal Update:
WM: Musca
Panel: Keins (auch kein dzen)
Browser: Firefox (bald Midori)
IRC: weechat
Jabber: Gajim
Mail: Claws-Mail
Office: OOo (wann kommen die gesplitteten packete ins repo?)
Voice-Chat: Mumble
Music: MPD (+ Ario) + Tastatur
Grafik: je nach bedarf
Terminal: das von XFCE
IDE: Geany
Datei-manager: wenn nötig pcmanfm
CD/DVD brennen: xfburn
Video: mplayer (ohne gui)
Wie man sieht noch etwas viel XFCE-kram bei, und für nen tiling-nutzer noch viel GUI-kram... eig. könnt ich auf ario verzichten, aber ncmpcpp is in der bedienung i-wie doof... die tasten sind scheisse belegt... und gajim benutz ich, weil ich nen fan bin
Beitrag geändert von The_Muh (07.12.2009 23:35:40)
Offline
aber ncmpcpp is in der bedienung i-wie doof... die tasten sind scheisse belegt...
Dann beleg sie doch anders.
Offline
seit ich in sonata grafikfehler habe (xorg, ati, -update) ist ncmpc mein neuer "Lieblingsplayer"
Offline
WM: Awesome
Browser: Firefox/uzbl. uzbl kommt einfach nicht an die Funktionalität ran, die der Firefox so bietet. Textbasiert benutze ich da w3m.
Torrentclient: rtorrent
Downloadprogramm: wget
Office: LaTeX, Gnumeric
Messenger: irssi, Pidgin
Mail: alpine
Feedreader: newsbeuter
Bildbearbeitung: GIMP
Bildbetrachter: gpicview. Mit feh konnte ich mich noch nicht so recht anfreunden, da ich doch so einige animierte GIF‐Dateien angucken.
Musik: MPD + ncmpcpp
Video: mplayer
Shell: zsh
Terminal: URXVT
Terminal mulitplexer: tmux
Packprogramme: tar, unzip, unrar, etc.
Texteditor: vim
Funktionsplotter: Gnuplot
IDE: Hin und wieder geany oder QtCreator, wobei ich immer mehr komplett auf vim umsteige.
VM: VirtualBox.
Beitrag geändert von maks (11.12.2009 02:11:02)
Offline
Fenstermanager: Openbox
Panel: pypanel
Editor: joe
Terminal: Urxvt / Tilda
Webbrowser: Arora
E-Mail: Claws-Mail
Dateimanager:PCManFM
Musik: mpd + mpc / Ario
Videos: Totem
Office: Abiword / Gnumeric
PDF: XPDF
Bildbetrachter: feh / GQView
Archive: Xarchiver
Beitrag geändert von Frediwitsch (13.12.2009 11:17:17)
Offline
Ich beantworte die Frage mal so: Wenn ich mich für drei Programme entscheiden müsste, wären die ersten beiden mit Sicherheit Firefox und Emacs, denn in denen verbringe ich sicher über 95% meiner Zeit. Beim dritten würde es dann allerdings schon wirklich schwierig werden, sich zu entscheiden.
Offline
Beim dritten würde es dann allerdings schon wirklich schwierig werden, sich zu entscheiden.
Hätte bei dir jetzt eigentlich SBCL vermutet.
Offline
Hätte bei dir jetzt eigentlich SBCL vermutet.
Wenn dann eher CCL, aber ja: Das wäre wohl in der engeren Auswahl gewesen. LaTeX (und ein paar andere) allerdings auch ...
Beitrag geändert von danlei (13.12.2009 14:33:04)
Offline
awesome
links2/Opera, raggle
Ardour, MusE
streamtuner/-ripper, gmusicbrowser, moc
htop, ksh (in rxvt-unicode)
p7zip
nano, Geany ("Objective-C"), GEdit ("LaTeX"), bc
feh
VLC
pdf2djvu, evince (für meine ganzen DjVu-Files)
Wesnoth, UFO:AI (bis zur Vergasung *g*)
===
OffTopic:
Da makepkg sich mit rubyripper nicht vertragen will... Hat von Euch jemand n SecureRipper im Kopp? Grid verlangt nach zu vielen lib's. Wegen EAC und fooBar kann man sich ja nie restlos von den Redmondern lösen.*g*
Offline
Im Moment sind die Aufgabenn bei mir so Verteilt:* Browsen -> Chromium
Mail -> Claws-Mail
Chat -> Pidgin (+otr)
Terminal -> Guake
Coden -> Gedit (+Plugins)
Briefe, Papers: LaTeX, Mendeley
Video -> Gnome-Mplayer
Torrent -> Transmission
Musik -> Gmusicbrowser
Grad neu ausprobiert:
Scannen -> simple-scan
Bildbearbeitung -> Pinta
Beitrag geändert von NoNick (15.02.2010 18:42:32)
Offline
Hi,
also was mich scho immer verwundert, das sind Sachen wie Thunderbird, Evolution, oder auch bei den Win- Usern der Oztlook.
Ich verzichte auf so was und hol mir die Mails direkt vom Provider.
Was ist der nutzen von TB und Co - Ich lass mein Mails auf dem Server des Anbieters liegen und kann doch so immer und überall drauf zu greifen.
Erklärts mir - vielleicht bin ich ja altmodisch - ich lass mich gerne überzeugen.
Grüße
Frieder
Offline
Was ist der nutzen von TB und Co - Ich lass mein Mails auf dem Server des Anbieters liegen und kann doch so immer und überall drauf zu greifen.
Dafür gibt es ja IMAP (insofern es der Provider unterstützt).
Beitrag geändert von k20729 (19.04.2010 23:38:14)
Offline
Was ist der nutzen von TB und Co - Ich lass mein Mails auf dem Server des Anbieters liegen und kann doch so immer und überall drauf zu greifen.
Genau. Dank IMAPS hat man seine Mails und Verzeichnisse und Filter (wenn man auf dem Server filtert) in jedem Client gleich.
Offline
dank Port-Forwarding und Wake-On-Lan kann ich auch von überall auf meine Mails zugreifen. Noch dazu brauch ich mir keine Gedanken über den Speicherplatz machen (bin einer der nicht viel wegschmeisst *g*) und ich weiss, dass das Zeugs regelmäßig auf USB-Platte gesynct wird...
Offline
Was ist der nutzen von TB und Co - Ich lass mein Mails auf dem Server des Anbieters liegen und kann doch so immer und überall drauf zu greifen.
Ich finde das Versenden und Empfangen von Emails mit solchen Programmen wesentlich komfortabler. Ich muss mich nicht immer manuell einloggen und durch verschiedene Oberflächen klicken. Ich kann ein Adressbuch für alle meine Accounts benutzen, ich kann Verschlüsselung via GnuPG benutzen, ...
Hi,
also überzeugt hat mich das noch nicht.
Hab meine Login - Screens in den Lesezeichen.
Das sind 2 klicks und ich hab meine Mail. Dann Schließen und die nächste wird geöffnet - max. 2 klicks.
Hatte Thunderbird auch schon mal, aber ich weiß auch net - Knackt dir einer den TB, dann hat er alles.
Wobei klar, wir sind in Linux und nicht in Microsoft und outlook.
Bringt doch bitte noch ein paar Argumente Pro.
Grüße
Frieder
Offline
Knackt dir einer den TB, dann hat er alles.
Knackt dir einer den Browser, hat er noch mehr. Tolle Logik.
Das sind 2 klicks und ich hab meine Mail. Dann Schließen und die nächste wird geöffnet - max. 2 klicks.
3 Klicks pro Mailkonto vs. 1 Klick für alle Konten. Soll ich dir das noch als Graph aufmalen?
Offline
Hab meine Login - Screens in den Lesezeichen.
Das sind 2 klicks und ich hab meine Mail. Dann Schließen und die nächste wird geöffnet - max. 2 klicks.
ich muss gar nicht klicken um meine mails zu lesen. Ich brauch da keine Maus zu
Hatte Thunderbird auch schon mal, aber ich weiß auch net - Knackt dir einer den TB, dann hat er alles.
Knackt dir einer deine Verbindung...
Adressbuch für alle meine Accounts benutzen
ich kann Verschlüsselung via GnuPG benutzen
offline arbeiten (lesen, schreiben), wird vielleicht irgendwann irrelevant wenn die Verfügbarkeit von "echten" DSL-Zugängen 100% erreicht und jeder eine Flatrate hat.
ich muss keinen Browser öffnen um mein Postfach auf neue mails zu prüfen
Ich hab übrigens claws-mail, aber das macht ja dann keinen Unterschied wenns
Beitrag geändert von mannohneschuh (21.04.2010 19:07:23)
Offline
Knackt dir einer den TB, dann hat er alles.
Knackt dir einer den Browser, hat er noch mehr. Tolle Logik.
Das sind 2 klicks und ich hab meine Mail. Dann Schließen und die nächste wird geöffnet - max. 2 klicks.
3 Klicks pro Mailkonto vs. 1 Klick für alle Konten. Soll ich dir das noch als Graph aufmalen?
au ja, Bilder sind schön.
Ne is doch egal, und knackt einer den Browser, hat er soviel, dass er nicht weiß wohin damit.
Zurück zu den Lieblingsprogrammen.
Ich nutz noch den FF und den Mplayer und natürlich Open Office.
Arg viel mehr brauch ich nicht, außer noch ab und an den ArchiCad, wenn ich den mit nem Linux zum laufen bekommen würde, könnt ich Bindoof komplett in die Verbannung schicken
Grüße
Frieder
Offline