Du bist nicht angemeldet.
[2010-10-08 22:53] installed filesystem (2010.02-4)
Ganz ganz jung
Offline
[2011-04-06 20:39] installed filesystem (2010.02-4)
Mal sehen, wie lang das auf dem neuen Rechner hält.
Offline
[05/03/07 16:56] synchronizing package lists
Vor kurzem war der fünfte "Geburtstag" meiner Installation.
P.S.
Ich weiss immer nicht ob es "5. März 2007" oder "3. Mai 2007" ist bei dem Datumsformat.
Da kann mir doch bestimmt jemand hier auf die Sprünge helfen.
Offline
Ich denke, dass Datum ist mit strftime(..., "%D ...", ...) erzeugt worden, dann müsste es der 3. Mai sein, normalerweise ist das aber nicht eindeutig. Aber davon abgesehen war es nicht der 5. Geburtstag.
Offline
Immer noch meine erste Arch Installation:
[2009-03-30 22:20] installed filesystem (2009.01-1)
Offline
Meine archlinux Installationen feiern jetzt (Mai/Juni) den 2-jährigen Geburtstag.
Vorher viele Jahre "Debian Sid" bzw. darauf basierende Derivate.
archlinux ist für meinen Geschmack die beste Wahl - effizient (kein unnötiger Ballast), weitgehendst aktuell (ist mir sehr wichtig) sowie ein zuverlässiges Paketverwaltungssystem.
Gruß, LW.
Offline
Aber davon abgesehen war es nicht der 5. Geburtstag.
Huch, stimmt. Der vierte erst.
Offline
Find ich grad witzig
[2009-12-12 14:46] installed filesystem (2009.07-1)
Hatte garnicht auf dem Zettel das ich Arch nu doch schon so lange benutze...
Offline
shit, schon wieder den "Geburtstag" vergessen:
[2009-05-29 20:51] installed filesystem (2009.01-1)
Offline
Ha! Ich bin dir um fast 5 Monate voraus:
[2009-01-06 22:23] installed filesystem (2008.07-1)
(Und dieses Arch ist jetzt fast genau so alt wie mein LFS-System seligen Angedenkens.)
Beitrag geändert von bernarcher (02.06.2011 00:39:57)
Offline
Nach Umstieg von 32Bit@ext3 auf 64Bit@ext4 - kurz gesagt: Neuinstallation - steht nun bei mir das hier:
[2011-06-20 10:52] installed filesystem (2011.04-1)
Also gaaanz jung u. sauber *g* Jetzt noch'n paar Sachen installieren + konfigurieren u. es passt.
Offline
Auf Workstation+Laptop daheim ist das "junge" Datum dem Wechsel auf x86_64 gezollt, bzw. beim Laptop auf neuen Laptop+Verschlüsselung:
ws01: [2010-06-21 11:17] installed filesystem (2010.02-4)
laptop: [2010-11-08 16:21] installed filesystem (2010.10-1)
(Aber alles älter als 1 jahr, deshalb darf ich mich melden....)
Der Konfigurationsanteil der Installationen kommt aber immer noch von meinen ersten Installationen(teils schleppe ich diverse Einstellungen für /etc noch aus Debian-Zeiten mit mir rum....)
Wegen "Fremdschuld" mußte ich noch nie ein Arch Linux neu installieren (selbst als JFS chkdisk meinte, mir mal /usr/lib verkrüppelt ins lost+found zu migrieren war das - da ich die Zeit und ein backup in petto hatte - eher eine sportliche Herausforderung). Lediglich zweimal habe ich in all den jahren ein Vortagesbackup auf rechner zurückgespielt da dies die zeitnaheste Lösung für ein wieder lauffähiges Gesamt-System war.
Auf meinem Home-Server bin ich nach längeren Wirren/Herumtesten bei der OpenVZ-Lösung von Proxmox gelandet, also ein Debian als "Unterbau" (merke ich immer, wenn ich pacman sage und ich nicht verstanden werde <g>), Archlinux in den Containern/VMs.
Wobei sich das wohl wieder ändert wenn ich für meinen 24/7-Heimserver CPUs (aktuell Atoms) habe, die Hardware-Virtualisierung unterstützen. Dann wirds wohl wieder "pures" Archlinux mit KVM werden...
Da wir ja zehnjähriges Jubiläum mit Arch haben: Theoretisch ist ja eine 2002/"Homer" Erstinstall möglich, wobei ich das für realitätsfern halte (v.a. bei i686->x86_64), aber hier bei uns könnte ich mir durchaus immer noch Ersteinträge aus der 2005-2007er-Zeit vorstellen... (wie zu beginn des Threads).
Alles in allem geht es mir so: Ich komme besser mit dem (bewußten) rollenden Release über die Jahre zurecht, als bei anderen (Bsp. Debian) mit dem "großen" Releasewechsel (an einem WE)... Wobei man bei Debian sagen muß, daß das dist-upgrade i.d.R. gut funktioniert(//Edit: zumindest am Sever), aber es muß von den Entwicklern halt auch während der (Alt)Release-Phase und für das Upgrade nicht unerhebliche Manpower reingesteckt werden - was bei uns durch den fließenden Übergang so nicht der Fall ist. (Gut, der "Aufwand" wird geschickt auf uns Admins "abgewälzt", aber für irgendwas müssen wir ja auch da sein <g>).
PS: Vor dem frühling neige ich scheinbar immer dazu, Romane zu schreiben.... ;-)
Beitrag geändert von GerBra (14.03.2012 15:40:56)
Offline
Oh wie mies. Ich darf mich noch nich melden, weil mir noch ein Monat bis zum vollen Jahr fehlt. ):
Offline
[2012-02-14 18:31] Running 'pacman -S extra/php-pgsql'
Damned, habe da wohl etwas verschwinden lassen ... Gibt es noch eine Möglichkeit das Alter herauszufinden?
Offline
Gibt es noch eine Möglichkeit das Alter herauszufinden?
Ggf. das Datum wann das Dateisystem erstellt wurde, bei ext-Dateisystemen z.B. über:
tune2fs -l /dev/sda2
wenn sda2 deine / Partition wäre...
//Edit: Ist latürnich nur stichhaltig wenn es noch die Original-Platten/Partitionen/FSe sind, bei mir z.B. ist es von 2011 da ich das System auf eine neue Platte umgezogen habe...
Beitrag geändert von GerBra (14.03.2012 18:35:32)
Offline
[2009-03-19 12:47] installed filesystem (2009.01-1)
Bald ist Geburtstag!!
Also wenn jetzt in den nächsten Tagen nix gravierendes passiert, ist das mein erstes Betriebssystem das 3 Jahre hält!
Bin richtig stolz auf mich, bis dahin hab ich noch jedes OS kaputt bekommen.
Bei Arch hab ich das nur 1x geschaft als ich mich in Kernel kompilieren versuchen wollte.
Offline
Ui, im Dezember war 2 Jähriges!
[2009-12-15 19:30] installed filesystem (2009.07-1)
Offline
[2011-02-11 12:57] installed filesystem (2010.12-1)
Stimmt, Laptop gibt's ja auch noch. Da war bei mir vor 'nem guten Monat 1-jähriges. ... Ja, alles recht frisch hier. Aber auch ich hatte noch nie Probleme damit, dass ich neu installieren musste, weil alles "kaputt" war, sondern wenn, dann hat das nur mit dem Umstieg von 32 auf 64Bit zu tun, einem anderen Dateisystem oder sonstige Gründe, weshalb ich neu installieren wollte. Rolling Release ist 'ne super Sache. ... Wenn ich daran zurück denke, wie ich es früher gehasst habe, wegen 'nem Upgrade immer wieder neu installieren zu müssen... und dann musste man auch noch hoffen das es dann funktioniert. Nene, viel angenehmer so. Nie mehr was anderes.
Offline
[2010-05-01 22:37] installed filesystem (2010.02-4)
Bald ist Geburtstag!
Offline
Rolling Release!
Was ist denn wirklich von der Grundinstallation übrig geblieben? Zumeist die Hardware, aber von den ursprünglichen Softwareversionen wohl sogut wie nichts, wenn die Installation schon paar Jahre zurückliegt.
"Wie alt ist Eure Installation" klingt da so, als wäre es geradezu ein Glücksfall, wenn Arch nach >1 Jahr noch läuft.
Eigentlich müsste der thread lauten: "Wer hat denn schon wieder neu installiert ?". Und vor allem dann auch "warum ?".
Ich hab's nach Umstieg von Debian vor mittlerweile knapp 3 Jahren auf mehreren PCs installiert, alles läuft insgesamt prima und wenn einem nicht ein grober Fehler (mit fehlendem backup) unterläuft, der gleich das halbe System zerschiesst ...
Da kann Archlinux dann aber nix dafür ...
Arch funzt eben!
Offline
[2010-10-15 22:18] installed filesystem (2010.02-4)
Mittlerweile "darf" ich mir hier auch melden
Zumindest mit dem Laptop
Edit: Desktop auch
[2011-02-14 19:42] installed filesystem (2010.02-4)
Beitrag geändert von TrialnError (13.05.2012 21:31:58)
Offline
bald ist wieder "Geburtstag" :-)
[2009-05-29 20:51] installed filesystem (2009.01-1)
Offline
[2011-05-08 18:18] installed filesystem (2011.04-1)
Meiner hatte auch endlich Geburtstag. (:
Offline
Immer noch meine 4. Arch Linux installation (davor 3x zerschossen, weil zu wenig Ahnung )
[2008-12-03 21:06] installed filesystem (2008.07-1)
Offline
Zu jung [2012-02-04 11:49] installed filesystem (2011.12-2)
aber frag mich mal nach gentoo
tabbi
Offline