Du bist nicht angemeldet.
Ja, es ist ersteinmal behoben.
Bin nch nicht so komplett durchgestiegen was das Thema angeht aber heißt ist das Problem jetzt behoben? Weil die Bugtracker sind ja alle noch offen?
Hab vorsorglich gtk3 von den Updates zurückgehalten...
Wenn man signal-desktop so aufruft, soll es auch gehen:
LD_PRELOAD=/usr/lib/libsqlcipher.so signal-desktop
Edit: Die Workarounds haben sich erledigt. Die Änderung in -3 wurde in -4 wurde zurückgenommen.
Nach einer Aktualisierung von gtk auf gtk3-1:3.24.27-3, die die Aktivierung von tracker3 mit sich brachte, kann es zu Datenverlusten für Nutzer der Software kommen.
Fehlermeldung:
Database startup error: Error: SQLITE_NOTADB: file is not a database #4513
Wenn man diese Meldung arglos und übereilt wegklickt, ist die entsprechende Datenbank weg (die nämlich entgegen der Meldung durchaus eine ist).
Das grundsätzliche Problem ist in einem Upstream-Bugreport beschrieben und betrifft auch MAC-OS und Windows. Bei Arch Linux wurde es durch obenstehende gtk-Änderung virulent.
Ein Workaround besteht darin, bei gtk auf der Version gtk3-1:3.24.27-2 zu bleiben, oder sogar auf 3.34.26 zurück zu gehen.
Siehe auch