Du bist nicht angemeldet.
Darüber brauchen wir nicht disktuieren, stimmt :-)
Äh - du hast Recht (Asche auf mein Haupt)! Es ist nicht in den "normalen" Repos, sondern muss aus dem AUR gebaut werden. Ich fand's einfach nur selbstverständlich, weil ich Zotero tagein/tagaus verwende, und es läuft und läuft ...
Ist aber ein gutes Paket, und sollte definitiv in [core] oder [extra] liegen.
Moin, wo ist denn Zotero in den offiziellen Repros? Ich find nix https://archlinux.org/packages/?q=Zotero
Wieso denn bitte "über AUR installiert"? Zotero gibt's in den offiziellen Quellen (ist nur 5.0.95-1 statt 5.0.95-3).
Zu deiner Frage siehe den Punkt "dependencies" unter dem von von dir geposteten Link - das AUR-Skript zieht vermutlich einige zusätzliche Abhängigkeiten hinein.
pacman entfernt nichts, was nicht durch pacman ins system gekommen ist. Von welchen Configdateien ist die Rede? Sie liegen vermutlich in deinem /home-Bereich?
Hi ihr,
ich werde hier fast verrückt
Ich habe mir Zotero (Literaturverwaltung) über das AUR installiert Link. Nach einiger Zeit hatte ich das Problem, dass sich manche Menüpunkte beim klicken nicht mehr geöffnet haben. Also dachte ich mir eine neuinstallation hilft bestimmt:
pacman -Rscn zotero
Neu installiert > config und alles war noch da. Und das kann ich mir ehrlich nicht erklären. ich suche schon die ganze Zeit woran es liegen könnte aber ich bekomm es nicht hin, dass die config-Dateien und der Rest wirklich entfernt werden. Was bitte übersehe ich da?
Schönen Abend euch.