Du bist nicht angemeldet.
Ein
pacman -R kde-applications-meta
hätte völlig genügt.
Ja hab mich gerade informiert. Hätte ich lieber zuerst tun sollen bevor ich KDE installieren wollte. Habe Linux wieder von vorne installiert.
Mist hätte plasma-meta nicht installieren sollen. Das ist ja wie Spam, wenn alle Abhängigkeiten installiert sein müssen.
Das dies SPAM ist, kann ich nicht zustimmen.
Beim Meta Paket, Plasma-meta und kde-applications-meta installiert man alle Programme die es für KDE bzw. Plasma gibt. Siehe https://kde.org/
Ersteinmal informieren bevor man die Programme als SPAM bezeichnet.
Ich habe genug Platz und habe plasma-meta und kde-applications-meta installiert.
Ich zitiere GerBra:
Plasma / KDE ist komfortablerweise paketiert mit sog. Meta-Paketen, ein Meta-Paket umfaßt eine ganze Gruppe von Einzelpaketen. Eine Deinstallation eines Einzelpaketes daraus verletzt nun die Abhängigkeit die ein solches Meta-Paket mitbringt.
Meta heißt in dem Fall: Ich will *ALLE* Pakete aus dieser Gruppierung, ergo wird ein Deinstallieren von "Einzelteilen" nicht erlaubt vom Paketmanager.Siehe dazu (zu den Installationsarten von KDE/Plasma):
https://wiki.archlinux.de/title/KDE
https://wiki.archlinux.de/title/Plasma (V.a. der Punkt Installation).
(Viele User installieren sich bewußt nur minimale Basis-Teile aus Plasma/KDE, vermeiden also von Anfang an Meta-Pakete und ganzen Paketgruppen, um sich nach und nach wirklich nur das gewollte an Programmen zu installieren.)Um nun doch Einzelpakete deinstallieren zu können muß die Abhängigkeit beseitigt werden, d.h. das Meta-Paket muß vorher bzw. im gleichen Vorgang mit deinstalliert werden.
Die Deinstallation eines Meta-Paketes bewirkt *keine* Deinstallation von darin zusammengefaßten Einzelpaketen, man gibt lediglich den Vorteil der Meta-Paketierung (siehe https://wiki.archlinux.de/title/Plasma#Metapaket) auf, ermöglicht damit aber das keine Abhängigkeit zum zu deinstallierenden Paket mehr besteht.Wenn du bei deinem aktuellen Problem (sinnvolleweise,netterweise) die genaue Fehlermeldung angibst, dann kann dir sicher jemand - der KDE/Plasma nutzt - helfen, daß Prinzip zu verstehen. Oder du findest es selbst raus anhand o.a. Wikiartikel.
Da ging es um das Deinstallieren eines einzelnes Programmes.
Aber, darin Beschreibt er so gut was ein Meta Paket ist.
META IST KEIN SPAM.
Gruß
Eberhard
Tut mir leid, aber ich muss das System schnell zum Laufen bringen.
Das ist ja wie Spam, […]
Wie deine diversen Multiposts und Threads … Nicht böse sein, aber fahr mal ’ne Stufe runter
Also wie kriegt man diese meta-Pakete vollständig los?
Wahrscheinlich hast du 'kde-applications-meta' installiert.
Falls dem so ist, deinstallie das meta Paket besser vor dem nächsten update.
Mist hätte plasma-meta nicht installieren sollen. Das ist ja wie Spam, wenn alle Abhängigkeiten installiert sein müssen.
Habe mit Discover über 300 Pakete entfernt. Jetzt werden nur 14 GB belegt^^
Ja, zuerst habe ich plasma-desktop installiert, weil es irgendwie nicht funktionierte, keine Ahnung wieso, habe ich plasma oder plasma-meta installiert.
Welche Desktop-Variante? Benutzt du überhaupt Arch Linux?
Als ich nur die Desktop-Variante installierte, hatte ich fast keine Programme, nicht mal Konsole oder ein Browser. In tty habe ich dann plasma installiert und hatte 1006 Pakete.. Ich überlege Arch wieder von vorne zu installieren, aber ich verwende eine SSD und will keine unnötigen Schreiboperationen durchführen.
Nein. Die Größe der Installation der Gruppe plasma sollte bei ca. 610 MiB liegen.
Ist es normal, dass eine KDE Vollinstallation 39 GB belegt?