Du bist nicht angemeldet.
Korrektur zu meinem vorherigen Beitrag: das Schlüsselwort env ist kleinzuschreiben.
Exev=env WEBKIT_FORCE_SANDBOX=0 evolution -c mail
Die Lösung fand ich hier. Diese Variante des Setzens von Umgebungsvariablen mit Env habe ich bisher nicht gebraucht. Aber ist ziemlich einleuchtend und sieht praktisch dann im Starterfile so aus:
Exev=Env WEBKIT_FORCE_SANDBOX=0 evolution -c mail
Als Workaround wird da vorgeschlagen, evolution mittels
WEBKIT_FORCE_SANDBOX=0 evolution
zu starten.
Ich hab's gerade probiert, und das funktioniert. Dann muss ich mir das halt in Starter-Zeile packen.
Wollte genau das tun. Aber sobald ich die entsprechende .desktop-Datei nach ~/.local/share/applications kopiert und geändert habe, verschwindet "Evolution" aus dem Dock.
Ich glaube, ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht. Kann mir jemand einen Hinweis geben, was da falsch läuft?
Danke
Danke! Das hat auch bei mir geholfen! Besten Dank fürs Tüffteln.
Chrigel
Laut diesem Bug-Report liegt es wohl an Webkit2gtk.
Als Workaround wird da vorgeschlagen, evolution mittels
WEBKIT_FORCE_SANDBOX=0 evolution
zu starten.
Kein Problem, ist auch schwer zu finden.
Ah; der war mir durchgerutsch. Danke.
Ich hab's gerade probiert, und das funktioniert. Dann muss ich mir das halt in Starter-Zeile packen.
Merci,
Photor
Laut diesem Bug-Report liegt es wohl an Webkit2gtk.
Als Workaround wird da vorgeschlagen, evolution mittels
WEBKIT_FORCE_SANDBOX=0 evolution
zu starten.
Hallo Forum.
Nachschlag: ich hatte ja die Hoffnung, dass mit dem Evolution-Update letztens das Druckproblem gelöst sei und folglich auf diese ge-updatet.. Habe gerade gemerkt, dass dem nicht so ist. ? Drucken aus Evolution ist wieder nicht möglich; exakt wie zuvor.
Muss also jetzt mal sehen, ob sich das beiseite gelegte alte Paket noch wieder installiere lässt.
Ist schon frustrierend. Bin ich jetzt auf diese alte Version festgenagelt? Wenn ich jetzt schon wieder den Mailer wechsle, dann wirklich zum Mutt/Neomutt?
Ciao,
Photor
Photor schrieb:Damit evolution beim nächsten pacman -Syu gleich wieder auf die neue Version hochgezogen wird, habe ich sie in /etc/pacman.conf mal auf "hold" gesetzt.
##### on-hold for evolution due to issue with printing (Photor 2020-11-01) IgnorePkg = evolution evolution-data-server evolution-bogofilter
Richtig gut mit dem Kommentar darin, zeugt von Erfahrung ;-)
Klar. Ist schon oft genug passiert, dass ich über Sachen in "alten" Configs gestolpert bin ("Welcher Trottel war das denn? Und Warum?" - BTW: Wer ist klar!)
Nur als Tip, halb-OT: Ich nutzte für solche Dinge gerne eine Art Wiedervorlagesystem, was mich ggf. erinnert bestimmte Vorgänge nach einer Zeit auf Aktualität nachzuprüfen. Wäre ggf. was für Evolution als PIM-Ubertool...
Ich selbst nutze für meine und etliche andere Systeme gerne community/zim als Desktop-Wiki, dort für jedes System dann eine Seite/Unterseiten mit ToDo-Liste, Änderungen, Verweise, Meldungen, Links, BIlder usw., je nach Umfang der Änderungen. So eine Art Systemjournal ist eigentlich jede*r ans Herz zu legen... Der Mensch vergißt was er nicht behält <g>
Ich habe gesehen, dass pikaur (das ich als AUR-Helper nutze) gibt beim täglichen Update aus, dass da Pakete auf "Ignore" gesetzt sind. Cooles Feature. Sonst hätte ich es mir in den Kalender geschrieben (#Erfahrung)
Ciao,
Photor
Damit evolution beim nächsten pacman -Syu gleich wieder auf die neue Version hochgezogen wird, habe ich sie in /etc/pacman.conf mal auf "hold" gesetzt.
##### on-hold for evolution due to issue with printing (Photor 2020-11-01) IgnorePkg = evolution evolution-data-server evolution-bogofilter
Richtig gut mit dem Kommentar darin, zeugt von Erfahrung ;-)
Nur als Tip, halb-OT: Ich nutzte für solche Dinge gerne eine Art Wiedervorlagesystem, was mich ggf. erinnert bestimmte Vorgänge nach einer Zeit auf Aktualität nachzuprüfen. Wäre ggf. was für Evolution als PIM-Ubertool...
Ich selbst nutze für meine und etliche andere Systeme gerne community/zim als Desktop-Wiki, dort für jedes System dann eine Seite/Unterseiten mit ToDo-Liste, Änderungen, Verweise, Meldungen, Links, BIlder usw., je nach Umfang der Änderungen. So eine Art Systemjournal ist eigentlich jede*r ans Herz zu legen... Der Mensch vergißt was er nicht behält <g>
..Der Package Cache ist natürlich schon gecleared (wird regelmäßig gemacht)...
Tip, benutze paccache -r. Das läßt die letzten 3 Versionen im Paketcache.
paccache ist im Paket pacman-contrib.
Es gibt sogar einen systemd-paccache service timer der das automatisch macht.
Moin,
Danke GerBra. Die Stelle im WWW hatte ich schon selbst ausgegeraben und das Downgrade gemacht (ohne Backup - die Warnung kam zu spät, aber bislang tut's noch alles; zur Sicherheit gibt es ja das allwöchentliche Backup der Nutzerdaten).
Damit evolution beim nächsten pacman -Syu gleich wieder auf die neue Version hochgezogen wird, habe ich sie in /etc/pacman.conf mal auf "hold" gesetzt.
##### on-hold for evolution due to issue with printing (Photor 2020-11-01)
IgnorePkg = evolution evolution-data-server evolution-bogofilter
Ciao,
Photor
Mal sehen, ob ich die passenden Pakete noch irgendwo finden kann.
https://wiki.archlinux.org/index.php/Ar … ck_Machine
Bzw direkt:
https://archive.archlinux.org/packages/e/evolution/
(und ggf. übergeordnete Verzeichnisse für andere Evolution-Pakete)
//Edit: Vor dem Downgrade (je nach Versionsunterschied/Abstand) ggf. eine Sicherung der betroffenen Nutzdaten anlegen (sagen wir: $HOME/.evolution), da neuere bzw. ältere Versionen ggf. andere Datei-/Datenbank-Strukturen verwenden, die evtl. nicht beliebig up/downgradbar sind.
Moin nochmal,
gerade geschaut. Der Package Cache ist natürlich schon gecleared (wird regelmäßig gemacht). Mal sehen, ob ich die passenden Pakete noch irgendwo finden kann.
Sonst bleibt halt nur, auf das nächste Update zu warten.
Ciao,
Photor
Moin,
Danke. Auf die (naheliegende) Idee, einen Downgrade zu versuchen, bin ich nicht gekommen. Dann schau ich mal, ob die alten Pakete noch im Cache liegen.
Wenigstens ist es nichts spezifisches in meinem System.
Ciao,
Photor