Du bist nicht angemeldet.
Danke für den Hinweis und das Skript!
die Probleme klingen ja beherrschbar ^^
ich hatte mir tatsächlich selbst schon das HP ENVY x360 13-ar0131ng rausgesucht, überlege jetzt aber noch, ob ich nicht doch das 13-ag0005ng nehmen soll. Ich stelle den Thread mal auf gelöst...
Schöne Adventszeit noch.
Ich habe bei mir ein HP ENVY x360 13-ag0005ng im Einsatz.
Es funktioniert, bis auf die folgenden Dinge, alles out-of-the-box:
1) Durch einen Wechsel zwischen Netzstrom und Akkustrom funktioniert manchmal das Clickpad nicht. Ein Neustart schafft da aber sofort Abhilfe.
Mich stört das nicht zu sehr, weswegen ich das Problem und eine etwaige Lösung nicht weiter verfolgt habe.
2) Der integrierte Beschleunigungssensor funktioniert noch nicht. AMD arbeitet aber an einem Treiber, der wohl Anfang kommenden Jahres in den Kernel einfließen dürfte: Link 1, Link 1.
Daher funktioniert die automatische Deaktivierung der Tastatur im Tablet Modus nicht.
Ich behelfe mir daher aktuell mit einem selbst gebauten Skript.
Hmm, danke für die Antwort.
Für andere, die suchen und etwas mehr Ahnung haben, habe ich hier noch jemanden, der Manjaro auf einem Yoga 530 14-ARR (AMD version) darauf zum laufen bekommen hat, vielleicht hilfts.
https://www.laggner.at/install-manjaro- … a-530-amd/
Ich werde wohl weiter nach einem guten Convertible für Arch suchen müssen ^^
"I just bought this laptop with the hopes of running Linux on it. Alas' no luck. Neither the touchscreen, trackpad nor wifi worked out of the box, making installation more tricky than I want from a new laptop"
https://www.reddit.com/r/Amd/comments/9 … _14_2500u/
Wobei das jetzt ein Jahr her ist.
Außerdem wird das Yoga 530 auf der von dir Verlinkten Wikiseite mit "Trouble with touchpad, but worked with kernel parameters "i8042.noloop i8042.nomux i8042.nopnp i8042.reset" and xf86-input-synaptics" gelistet.
Hallo,
hat hier jemand Erfahrung mit Lenovos Yoga 530? Ich überlege, es zu kaufen, um darauf Arch zu installieren, finde aber nur wenig Informationen, wie gut das klappt.
Besonders interessiert mich dabei Bluetooth, der SD-Card-Leser, der Fingerabdruckscanner und natürlich der Touchscreen.
Alles andere scheint ja zu funktionieren (https://wiki.archlinux.org/index.php/La … oga_Series)
Ich benutze Arch schon länger, aber bisher nur auf älteren Maschinen, wo die Installation vergleichsweise einfach war. Wenn es hier besondere Fallstricke gibt, wäre ich für einen Hinweis dankbar.
Grüße
Hadrianus