Du bist nicht angemeldet.
Wie chepaz schreibt, bei Angabe von --sysroot sollte man nicht (mehr) im arch-chroot sein, da pacman das chroot dann selbst erledigt.
--sysroot <dir>
Specify an alternative system root. Pacman will chroot and chdir into the system root prior to running. This allows mounted guest systems to be properly operated on. Any other paths given will be interpreted as relative to the system root. Requires root privileges.
DieSchnake schrieb:An welcher Stelle könnte ich einen Fehler gemacht haben, der das beschriebene Problem zur Folge hat?
Wahrscheinlich mit "arch-chroot" nicht ins installierte System gewechselt.
Eher andersherum - nicht mit exit das chroot verlassen. Aber ohne das exakte Doing gesehen zu haben schwierig zu beantworten.
..An welcher Stelle könnte ich einen Fehler gemacht haben, der das beschriebene Problem zur Folge hat?
Da müßtest du erstmal genau beschreiben was du bisher gemacht hast.
Hast du die Basisinstallation durchführen können und ein reboot machen können?
An welcher Stelle könnte ich einen Fehler gemacht haben, der das beschriebene Problem zur Folge hat?
Wahrscheinlich mit "arch-chroot" nicht ins installierte System gewechselt.
Hallo zusammen.
Ich versuche mich gerade an einer Arch-Linux Installation in einer virtuellen Maschine. Ziel der Aktion soll einfach sein, meine bis jetzt eher geringen Linux-Kenntnisse nach und nach zu erweitern.
Ich behaupte der Anleitung für Einsteiger korrekt gefolgt zu sein und hänge jetzt an der Stelle "Installation weiterer Pakete".
Die Befehlszeile
pacman --sysroot /mnt -S bash-completion
erzeugt folgende Ausgabe:
error: could not open file: /etc/mtab: No Such file or directory
error: could not determine filesystem mount points
error: failed to commit transaction (unexpected error)
An welcher Stelle könnte ich einen Fehler gemacht haben, der das beschriebene Problem zur Folge hat?
Vielen Dank schon mal für die Hilfe.