Du bist nicht angemeldet.
Photor schrieb:Ich hab mir ne Erinnerung in meinen Kalender gemacht
Ich habe mit einen systemd.{timer,service} geschrieben.
Ich automatisiere das Micromanagement gerne weg.
On-Topic: Vielleicht solltest du nebenher mal ein Profiling Tool deiner Wahl laufen lassen und dessen Resultat während eines Freeze hier posten.
Hast du einen Tipp für ein Profiling Tool, hab bisher nur eins für Python benutzt
Hab mal vmstat mitlaufen lassen, und direkt nach einem Freeze reingetabbed:
r b swpd free buff cache si so bi bo in cs us sy id wa st
6 0 1011296 341020 95884 2805156 0 0 5 0 2748 14982 86 14 0 1 0
0 4 1040736 246644 95276 2844060 0 29404 101 29404 2968 21557 53 20 0 27 0
0 4 1041248 319444 95220 2782292 0 9256 872 9300 2911 10367 15 11 0 74 0
2 3 1096800 234772 97464 2727912 0 73972 3633 85146 3032 20110 17 38 0 46 0
0 4 1096800 244324 97464 2727768 0 0 0 1512 2606 7964 7 4 0 89 0
7 0 1021536 512896 97288 2622812 1112 15128 3596 448313583 12034 25 23 0 53 0
Also scheint er da am swappen zu sein
Ok Dirk,
Das sieht jetzt nicht sooo kompliziert aus. Da hat mich das Image/Vorurteil „systemd = kompliziert“ bislang wohl zu unrecht abgeschreckt.
Also ich schau mir das definitiv mal genauer an.
Merci,
Photor
Nur als dezenter Hinweis: SSDs sind gerade sehr günstig. Ich kann die MX500 von Crucial sehr empfehlen, habe mir gerade eine mit 500GB als Ersatz für meine doch recht lahme und ältere Sandisk geordert. Lag bei etwas über 50€.
Vor Zeiten gab es dafür mal den anacron, der dann entsprechend beim nächsten Start der Maschine den Task nachträglich anwirft. Sowas mit dem systemd-timerd zu realisieren wäre meine Vorstellung / mein Wunsch.
Geht mit Timern ganz wunderbar. Einfach in die Timerkonfiguration Persistent = true eintragen, und wenn dann z.B. OnCalendar = Mon, Tue gesetzt ist, der Rechner aber am Montag und Dienstag aus ist, läuft der Job dann z.B. am Mittwoch (oder wann auch immer der Rechner wieder eingeschaltet wird.
Ich aktualisiere auf meinem DNS-Server so z.B. regelmäßig meine Werbefilterlisten für dnsmasq.
/etc/systemd/system/adlist_update.timer
[Unit]
Description=Update Advertising Hosts List
[Timer]
OnCalendar=weekly
Persistent=true
[Install]
WantedBy=timers.target
/etc/systemd/system/adlist_update.service
[Unit]
Description=Adlist Update Service
[Service]
ExecStart=/usr/share/applications/adhosts.sh
Und das Script lädt die Listen einfach runter und schreibt sie für dnsmasq in die Hosts-Dateien, und startet bei der Gelegenheit den Service auch einfach einmal neu.
Hallo,
eigentlich wollte ich mich ja vorsichtig einarbeiten - nun nimmt das Ganze ja richtig Fahrt auf
Und eigentlich dachte ich ja auch nicht, dass es wesentlich komplizierter wird, als das gute alte cron bzw. crontab - mit der zusätzlichen Komplikation, dass so ein Laptop ja nicht notwendigerweise dann läuft, wenn der cron-Daemon den Task starten will. Vor Zeiten gab es dafür mal den anacron, der dann entsprechend beim nächsten Start der Maschine den Task nachträglich anwirft. Sowas mit dem systemd-timerd zu realisieren wäre meine Vorstellung / mein Wunsch.
So ein bisschen bin ich jetzt doch verunsichert: so tief in systemd einzusteigen ... . Aber als "über Weihnachten"-Projekt noch geeignet.
Ciao,
Photor
Interessante Lösungen / Ideen.
Ich habe eine ganz primitive Lösung, indem ich einen Alias 'pacu' definiert habe, in dem neben
pacman -Syu
auch noch
paccache -r -k3
abgearbeitet wird. So habe ich die letzten drei Versionen jeweils auf Lager, und der pacman-Cache ist nicht in Gefahr, auszuufern.
VLG
Stephan
Ich bin zwar nicht schard, aber den timer den hast du schon.
In /usr/lib/systemd/system/paccache.service
und
/usr/lib/systemd/system/paccache.timer
ist der enthalten.
Cool. Wusste ich selbst nicht. Hatte mir damals ein Oneshot-Unit mit
pacman -Sc --noconfirm
gebaut.
Falls die Dateien auf deinem System nicht existieren: sie sind im Paket pacman-contrib enthalten.
Wer mutig ist, kann den Pacman-Cache auch in ein tmpfs schreiben lassen
..magst du den Timer mal teilen?..
Ich bin zwar nicht schard, aber den timer den hast du schon.
In /usr/lib/systemd/system/paccache.service
und
/usr/lib/systemd/system/paccache.timer
ist der enthalten.
Anpassen und Service aktivieren.
Photor schrieb:Ich hab mir ne Erinnerung in meinen Kalender gemacht
Ich habe mit einen systemd.{timer,service} geschrieben.
Ich automatisiere das Micromanagement gerne weg.
On-Topic: Vielleicht solltest du nebenher mal ein Profiling Tool deiner Wahl laufen lassen und dessen Resultat während eines Freeze hier posten.
Huhu schad,
magst du den Timer mal teilen? Ich wuerde mich sehr freuen....
lg
Schard, das klingt nach ner Aufgabe für einen dieser dunklen Vor-Weihnachtsabende.
In diesem Sinne: Kling! Glöckchen, kling!
Photor
Ich hab mir ne Erinnerung in meinen Kalender gemacht
Ich habe mit einen systemd.{timer,service} geschrieben.
Ich automatisiere das Micromanagement gerne weg.
On-Topic: Vielleicht solltest du nebenher mal ein Profiling Tool deiner Wahl laufen lassen und dessen Resultat während eines Freeze hier posten.
Ich hab mir ne Erinnerung in meinen Kalender gemacht. Popt einmal im Monat auf.
Ciao,
Photor
Der pacman cache war ein guter Tip jetzt habe ich wieder um die 30GB frei ich beobachte mal, und berichte wie es sich verhält
Also zumindest die /-Partition sollte genug Platz haben. Sonst wird das System gern mal träge; das stimmt.
Ich würde mal in den diversen log- und cache-Verzeichnissen aufräumen (z.B. den Pacman-Cache).
Ciao,
Photor