Du bist nicht angemeldet.
Hat funktioniert.
Die Frage für mich ist, was bewirkt das "-w" hier? Ausser, dass der Besitzer keine Schreibrechte mehr hat.
Vorher-rwxrwxrwx 1 hanshiasl users 131072 27. Okt 07:09 permissions.sqlite
Nachher
-r-xrwxrwx 1 hanshiasl users 131072 27. Okt 07:09 permissions.sqlite
Dazu gibt's bei Bugzilla nähere Informationen: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.c … 575512#c23
mfG geraldo
Hat funktioniert.
Die Frage für mich ist, was bewirkt das "-w" hier? Ausser, dass der Besitzer keine Schreibrechte mehr hat.
Vorher
-rwxrwxrwx 1 hanshiasl users 131072 27. Okt 07:09 permissions.sqlite
Nachher
-r-xrwxrwx 1 hanshiasl users 131072 27. Okt 07:09 permissions.sqlite
Der Tipp hats gebracht. Danke.
Hab da im Mageia-Forum eine Lösung gefunden.
~/.thunderbird/<profilname>
chmod -w permissions.sqlite
Bei mir hat's geklappt.
Hat auch bei mir funktioniert. Danke für den Tipp!
Gruß, Dirk
Hab da im Mageia-Forum eine Lösung gefunden.
~/.thunderbird/<profilname>
chmod -w permissions.sqlite
Bei mir hat's geklappt.
Einmal "Papierkorb" und einmal "Trash" ist zumindest sehr inkonsequent. Das kann aus meiner Sicht keine Designentscheidung sein.
Allerdings habe ich mir die PKGBUILDs aus dem Thunderbird-Umfeld mal angeschaut. Da werden im Wesentlichen die Binaries von Mozilla genommen und in Verzeichnisse geschoben. Bei den Sprachpaketen ist es ähnlich. Da kann man als Paketierer nicht viel falsch machen, daher sehe ich das Problem eher bei Mozilla. Es müsste bei anderen Distros eigentlich genauso auftreten.
@matthias
Sorry, mir war nicht bewusst das hier noch Infos fehlen.
Wenn ich noch etwas dazu beitragen kann das Problem genauer zu definieren mache ich das gerne. Es nützt ja uns allen.
Im ersten Beitrag steht ja da das die IMAP-Ordner teilweise nicht übersetzt sind.
Der Lightning Kalender in Thunderbird ist wohl eine andere Baustelle?
Einen Bugreport in deutsch zu schreiben wird keinen Sinn machen. Oder?
Nein, macht wenig Sinn. Zumal es wohl ein Upstream(=Thunderbird)-Bug ist, keine Arch-Sache. Ich selbst kann dazu mangels Thunderbird nichts sagen.
Du könntest aber sehr wohl eine möglichst konkrete Problembeschreibung verfassen, und dann die Ressourcen dieses Forums nutzen. Da gibt es sicher viele Leute, die übersetzen und das ggf. für dich einreichen können. Und die anderen Leute mit dem gleichen Problem schreiben dann einfach "confirmed" (bestätigt) drunter, um ein wenig mehr Druck zu machen.
Nein, einen Bugreport schreiben hilft da nicht, ein Sprachkurs schon eher!
Da muss ich dir zwar Recht geben.
Aber um einen Bugreport zu schreiben ein Englischkurs?
Wenn das Problem alle oder viele haben: warum gibt es dann keinen Bugreport?
Ich gehe mal von mir aus, und eventuell auch für andere.
Ich kann kein Englisch. Einen Bugreport in deutsch zu schreiben wird keinen Sinn machen. Oder?
Hm. Ich seh das nicht als Problem. Ich finde diese eingedeutschten Namen eher peinlich. Aber das ist Geschmacksache.
Ciao,
Photor
Wenn das Problem alle oder viele haben: warum gibt es dann keinen Bugreport?
Nein.
Sind wir 2 die Einzigen mit dem Problem ?
Nein.
Hallo,
Seit dem Update auf Version 68 sind einige Ordner in meinen IMAP Konten auf englisch.
# pacman -Qs thunderbird local/thunderbird 68.1.0-1 Standalone mail and news reader from mozilla.org local/thunderbird-i18n-de 68.1.0-1 German language pack for Thunderbird
Posteingang heißt jetzt INBOX.
Vorlagen heißt jetzt Templates.
Archiv heißt jetzt Archives.Im lokalen Ordner heißt der Papierkorb jetzt Trash.
Kann mir jemand sagen ob das ein vorübergehendes Problem ist oder ob ich was machen muss?
Gruss
Habe das gleiche Problem und noch keine Lösung gefunden, aber ich bleibe dran und melde mich wenn ich was finde.
Sind wir 2 die Einzigen mit dem Problem ?