Du bist nicht angemeldet.
Mit Babylon (*.dic) Wörterbüchern kann man vom Englisch in andere Sprachen übersetzen (dazu braucht man unbedingt english.dic und EngtoGer.dic falls man ins Deutsche übersetzen möchte) , die (*.bgl) Wörterbücher sind im Internet nicht mehr bzw. nur noch vereinzelt verfügbar.
Kurz getestet: makepkg hatte Probleme beim Download, über den Browser ging es aber. Das Programm lässt sich starten, bringt selbst aber anscheinend nur ein englisches Wörterbuch mit, wodurch Übersetzungen (und echte Tests ) schwierig werden.
Da ich auf dem Rechner bloß Ubuntu und OpenSuSE habe, weiß ich nicht ob das Programm richtig läuft.
Gratulation, scheint ja funktioniert zu haben.
Wie schon gesagt: Wenn du das Paket wiederbeleben willst, mache als erstes einen "Orphan request" über die AUR-Webseite. Wenn dieser durchgegangen ist, kannst (oder jeder andere) ein angepasstes PKGBUILD hochladen.
Edit: Gerade gesehen: Du hast es schon übernommen.
Wie man ein Paket hochladen kann, und welche Voraussetzungen es erfüllen sollte, steht hier: https://bbs.archlinux.de/edit.php?id=370996
Im Wesentlichen:
#!/bin/bash
makepkg --printsrcinfo > .SRCINFO
git add .SRCINFO PKGBUILD # falls noch weiter Dateien benötigt werden, diese hier mitaufführen
git commit -m "$1" # hier einen Commit-Text angeben und kurz beschreiben, was geändert wurde.
Wie lässt sich das alte PKGBUILD von qtrans durch neues ersetzen, um z.B. Upstream URL bzw. Dependencies zu ändern?
Wenn du das Paket wiederbeleben willst, mache einen "Orphan request" über die AUR-Webseite.
Das Programm qtrans-0.3.2.6.tar.gz auf Sourceforge-Seite im Verzeichnis:
https://sourceforge.net/projects/qtrans … 5/0.3.2.6/
ist unter Qt5 kompilierbar unter Einbeziehung von KDE Frameworks 5 (KF5).
Das Paket lässt sich seit 8 Jahren nicht vernünftig bauen. Letzte Aktivität in form eines Kommentars war vor 2 Jahren.
https://aur.archlinux.org/packages/qtrans/
Auch im Upstream-Bugtracker ein ähnliches Bild.
https://www.linux-apps.com/content/show … tent=74876
Laut Sourceforge-Seite ist der Upstream https://software.opensuse.org/package/qtrans, was natürlich nicht stimmt.
Warum hier jetzt noch ein zusätzlicher Downloadlink auf Sourceforge für ein anscheinend totes Programm gepostet werden muss, erschließt sich mir nicht.
Es ist ein Hinweis auf dieses Programm
Werbung? Hinweis? Was willst du uns sagen?
qtrans ist ein Wort Übersetzer basierend auf Babylon und StarDict Wörterbüchern:
https://sourceforge.net/projects/qtrans0