Du bist nicht angemeldet.
Nein.
Edit: Beschäftige dich mit dem AUR, ein Link dazu wurde dir gepostet. Ansonsten ist das Manjaro-Forum dein Freund, du nutzt schließlich kein Arch.
Ich muss doch nocheinmal nachfragen.
Jetzt habe ich mittels:
# pacman -S base-devel
die tools installiet und muss mit #git die eigentlichen Pakete herunterladen ?
Danke. Damit kann ich etwas anfangen.
Sieht gut aus.
Aber ich bekomme das nicht installiert.
Danke
so kann man AUR Pakete installieren https://wiki.archlinux.de/title/Arch_Us … stallieren
Danke Greg,
so einen Hinweis habe ich gesucht.
Allerdings würde ich gerne erst den ersten Lösungsansatz non niemand probieren.
https://aur.archlinux.org/packages/prin … er-ptouch/
Sieht gut aus.
Aber ich bekomme das nicht installiert.
pacman findet das Paket nicht. Ich komme mit der PAketverwaltung von Arch noch nicht so ganz klar.
Danke
..Gibt es auch alternative Lösungsansätze....
Falls das zuvor geschriebene nicht funktioniert:
cups kann auch einen Drucker nur mit einer ppd Datei installieren.
Ob das Ganze klappt, weiss ich nicht. Versuch macht kluch.
Du könntest aus der Brotherseite (von dir der Link) das Debianpaket runterladen.
Danach entpackst du das mit
ar -xv ptp900cupswrapper-1.0.0-0.i386.deb
Es werden 3 Dateien erzeugt:
data.tar.gz
debian-binary
control.tar.gz
data.tar.gz entpacken.
Im Verzeichnis opt/brother/PTouch/ptp900/cupswrapper/
ist eine brother_ptp900_printer_en.ppd
Du könntest jetzt versuchen mit cups und dem angeschlossenen und eingeschalteten brother
per ppd file installieren. Also statt eines Herstellers und Modell weiter unten:
Oder PPD-Datei bereitstellen: DURCHSUCHEN
Du kannst ja berichten was dabei rauskommt.
Ich selber kann das Ganze nicht überprüfen und testen.
https://aur.archlinux.org/packages/prin … er-ptouch/ passt nicht?
Moin,
Hier werden debian und rpm-Pakete angeboten.Was würdet ihr vorschlagen zu installieren ?
Gibt es auch alternative Lösungsansätze.
installieren? debian, *buntu, mint oder einen anderen debian clone, wenn du ein .deb paket installieren willst,
bei rpm geht zb fedora, centos und wahrscheinlich auch suse …also such dir was schönes aus
die alternative ist, daß du im manjaro forum frägst
im ernst? ich würde mal im aur nach schaun, ob sich was findet.
und noch viel ernster, überlege dir einen etwas aussage kräftigeren titel
Moin,
ich nutze zwar schon länger linux (debian) jedoch erst seid Kurzem Manjaro (archlinux). Diesmal sogar mit dem, wie ich bis jetzt finde, stabilen KDE.
Soeben habe ich mir das Beschriftungsgerät bestellt und auch Linux-Treiber/Software beim Hersteller gefunden.
https://support.brother.com/g/b/downloa … d=p900weuk
Hier werden debian und rpm-Pakete angeboten.
Was würdet ihr vorschlagen zu installieren ?
Gibt es auch alternative Lösungsansätze.
Danke und frohe Ostern!
Babu_X