Du bist nicht angemeldet.
aus Hannover
Hähä.
apocalyptycus werde ich genannt, weil man die Folgen meiner Arbeit nicht korrigieren kann. Auch stabile Bauwerke können danach nur noch als Straßenuntergrund verwendet werden.
Mit dem Lichterfest in Herrenhausen habe ich nichts zu tun.
Um das Ihmezentrum würde ich mich gerne kümmern, auch ehrenamtlich nach Feierabend.
Wenn Du mal in der Nähe Kröpke jemanden unterm Tresen liegen siehst:
Bestell Dir ein Getränk Deiner Wahl auf meinen Deckel. Der Wirt kennt das.
Nachtrag:
Ich bin derjenige, der in Knast geht, wenn es blöd läuft.
Hinter/bei mir stehen Leute, die mindestens so gut sind wie ich.
Unsere Dienstleistungen sind sehr teuer.
Thomas BOne aus NEustadt.
Ich habe drc(r)ux auch immer falsch referenziert. Meist als dcrux. Hatte irgendwie einen Knick in der Optik.
Ri(s)chard Neumann aus Hannover.
Wurde natürlich in der Danksagung geändert.
Ich dachte beim Fehllesen eher an die mit Arch ja irgendwie seelenverwandte Distribution CRUX.
Ehrlich gesagt dachte ich auch immer an drcrux und habe mich vor ein paar Wochen gewundert, wieso du deinen Namen geändert hast. Na ja, bei >7000 Usern kann das vorkommen - frag mal Greg in DK ...
PS: Und bin natürlich enttäuscht, dass du gar kein Dr. bist.
@stefanhusmann
Faellt mir gerade auf: drcrux?
Detlef Reichelt aus Cuxhaven, hab nichts mit Kreuzen am Hut...
Danke!
Das wäre natürlich noch besser.
Update: Habs entsprechend in beiden Artikeln angepasst.
Da die Reihenfolge von "grub-mkconfig" und "grub-install" egal ist und "grub-install" das Verzeichnis selber erstellt, sollte es im WIki nicht einfach in dieser Reihenfolge beschrieben werden?
Habs im Wiki in der Installation für Einsteiger und auf der Grub-Seite angepasst.
Seit der jüngsten Aktualisierung erstellt das grub-Paket nicht mehr automatisch eine Konfigurationsdatei in /boot/grub. Auch das Verzeichnis selbst fällt durch diese Änderung weg.
Siehe auch hier.
Dank an drcux, dem dies aufgefallen war.