Du bist nicht angemeldet.
Korrigiert - Klugscheisser!
Also, ich würde euch nicht als Jammerlappen bezeichnen. In dem Bemühen, mir noch etwas Gemeineres einfallen zu lassen als Schard, würde ich eher von der "Generation Ü-Ei" sprechen. Ihr wollt immer drei Wünsche auf einmal.
"Ich will was Süsses!"
"... und was zum Spielen!"
"... und 'ne Überraschung!"
"Aber das sind ja drei Wünsche auf einmal - das geht nun wirklich nicht!"
Schard hat es als Erster gesehen und einen entsprechenden Post abgesetzt. Und ja, es gehört auf die Startseite und ja, ich hätte einen anführenden Slash weglassen sollen - wurde ja aber auch zeitnah korrigiert. Jetzt haben wird einen brauchbaren Post, warum müsst ihr das gleich wieder kleinreden?
Mitteilungen im Forum sind in der Regel:
a)freundlich/hilfreich
b)kompetent
c)kostenfrei
Nun wählen Sie bitte zwei aus dreien. Besser als der BER sind wir damit wohl allemal (oder der NH90, A400M, Stuttgart21...). Okay, vielleicht sollte ich die Meßlatte auch nicht derartig tiefhängen. Aber trotzdem - ihr jammert auf hohem Niveau.
Ach Leute...
Auf wertlosen Terminaloutput steht niemand.
… immer diese Unterstellungen …
Und damit ist dieser Thread wohl abgestürzt weil niemand es interessiert.
@chepaz, KaeSai7a
Ich habe meinen Post für euch Jammerlappen verkürzt.
Schar[d]mant wie immer.
Konnte leider nicht ahnen
Wer kann das schon.
1) bla
2) blub
3) Dass das Lesen einiger Pacman-Kommandos hier einige überfordert.
Auf wertlosen Terminaloutput steht niemand. Und du bist jetzt auch nicht der Typ der darauf steht wenn ich mich recht entsinne.
Trotzdem: Danke!
Danke.
@chepaz, KaeSai7a
Ich habe meinen Post für euch Jammerlappen verkürzt.
Konnte leider nicht ahnen
1) dass er von den Mods 1-zu-1 auf die Startseite übernommen wird.
2) Dass meine Änderung nicht auf die Startseite durchschlägt
3) Dass das Lesen einiger Pacman-Kommandos hier einige überfordert.
Finde ich auch; der Einzeiler, der auf https://www.archlinux.org zu finden ist, hätte völlig gereicht. Er beschreibt die nötigen Schritte kurz, und vor allem richtig. Wen interessiert schon das ellenlange Pacman-Output, das Wesentliche an Informationen geht hier einfach unter.
Das auf die Startseite zu packen ist sicher richtig - aber irgendwie wird man von dem Post erschlagen
(Verschoben, damit es auf der Startseite erscheint.)
Alternativ dazu kann man auch die neue Option --overwrite verwenden. Dies greift nicht ganz so hart durch wie die inzwischen abgeschaffte Option --force:pacman -Syu --overwrite /usr/lib/libutf8proc.so.2
Der führende Slash in der Dateiangabe ist formal falsch und führt dazu, dass die Datei nicht überschrieben wird und damit der ursprüngliche Fehler wieder erscheint.
Hier sieht man die korrekte Formulierung: https://www.archlinux.org/news/libutf8p … ervention/
Ja, sollte es. Im Vorgängerpaket war es das eben nicht, das ist eben der Fehler.
Wenn das der Paketierer nicht beachtet, erstellt ldconfig so einen Symlink, sobald die Bibliothek verwendet wird, und der ist dann nicht im Zugriff von pacman.
(Verschoben, damit es auf der Startseite erscheint.)
Alternativ dazu kann man auch die neue Option --overwrite verwenden. Dies greift nicht ganz so hart durch wie die inzwischen abgeschaffte Option --force:
pacman -Syu --overwrite usr/lib/libutf8proc.so.2
Die Aktualisierung auf libutf8proc-2.1.1-3 erfordert das erzwungene Überschreiben von /usr/lib/libutf8proc.so.2:
pacman -Syu --overwrite usr/lib/libutf8proc.so.2