Du bist nicht angemeldet.
mit d
ArchLinux nach 10 Monaten aktualisiert, alles funzt noch!
das könnte vielleicht mal heikel werden https://lists.archlinux.org/pipermail/a … 29520.html
…also, für jene die noch eine entspannteres update verhalten haben und es standart wird^^
ArchLinux nach 10 Monaten aktualisiert, alles funzt noch!
... was habe ich damals auf den Kernel V3 gewartet.. XD
Und es funzt immer noch. Und die Zeit geht rum wie nix. Früher war da noch eine 2 vor dem .
uname -r
5.0.0-arch1-1-ARCH
//Edit: Laut Google-Suche nach "linux funzt" erhalte ich aktuell "Ungefähr 288.000 Ergebnisse". Mein Ziel ist es diesen Thread im Ranking auf die ersten 10 Plätze zu kriegen! Also bitte "funzt" statt Deutsch verwenden ;-)
Da ich den Thread gerade wieder verlinkt habe muss ich den Eingangspost doch nochmal unterstützen und mitteilen: "Ja, funzt noch." Warum das noch so ist, ist nicht ganz eindeutig zu belegen.
So... nun soll noch auch nur EINER behaupten, dass Arch-Updates schiefgehen. Nach etwas ueber !drei! Jahren meinen "Gaeste-Laptop" aktualisiert.
pacman -Sy && pacman -S archlinux-keyring && pacman -Su
durchgefuehrt, ratterte ohne zwischenfaelle durch.
Fazit: Update war moeglich, alles funzt noch.
Gerade mein Festrechnersystem per dd auf meinen Laptop geklont.
nv-treiber weg.
pacman SYU.
grep hostname | sed s/$HOSTNAME/$HOSTNAME-laptop/g
wifi eingetragen
läuft.
Alles an meinem ArchLinux funzt noch
/EDIT: Nagut, vielleicht sollte ich auch noch Schönheitsssachen machen, wie die Mount-points auf die Windows- und Daten-Platte des Festrechnersystems löschen.
Aber läuft - eh - funzt alles.
yaourt -Syua
auf allen drei Systemen und alles funktionert
Home-Server (letztes update ca 1 Jahr her), einen Desktop und 2 Notebooks gerade mit pacman -Syu geupdatet.
Arch Linux funzt immer noch. Top!
X!
Wenn du das weltweit machen würdest, könnte es zu einem Problem für Twitter werden.
Das wäre eine gute Sache das täglich erfolgreiche Update auch auf Twitter zu melden.
Oh, ich vergaß. Habe heute schon wieder ein $ sudo pacman -Syu eingegeben und ich bin ganz baff, es funzt immer noch.
Debians X-Server dank ATI-Treiber der die xorg.conf modifizierte zerstört.
Archlinux wieder hochgefahren. Weiter Archlinux nutzen. Debian ist manchmal echt kompliziert.
Aber Arch Linux funzt!
So.... Update war - nach ueber einem Jahr - möglich und alles ! funzt ! noch...
uname -a
Linux andromeda 4.2.5-1-ARCH #1 SMP PREEMPT Tue Oct 27 08:13:28 CET 2015 x86_64 GNU/Linux
uname -a
Linux andromeda 4.9.6-1-ARCH #1 SMP PREEMPT Thu Jan 26 09:22:26 CET 2017 x86_64 GNU/Linux
… Sonst hat der XFCE keine Schwierigkeiten mit Wayland? …
Als Basis vor Wayland ist für Xfce4 ist zunächst mal die komplette Umsetzung in GTK3 mit Version 4.14 vorgesehen (Roadmap). Auch aktuell kommen bereits nach und nach Plugins als GTK3 rein – ohne Aufhebens, ohne Ärger.
Irgendwas ist ja immer; aber bisher sind das bei Xfce4 wirklich nur Kleinigkeiten. Auch was im Xfce4-Forum aufschlägt, sind eher so »happy little accidents«.
Gruß, Werner